S.A.R.A.H. ist der Name des Computersystems, das in die neue Wohnung von Jack Carter integriert ist. S.A.R.A.H. ist die Abkürzung für "Self Actuated Residentual Automatic Habitat" (Deutsche Version: Selbstständig Arbeitendes, Rundum Automatisiertes Haus). Die Wohnung selbst war ursprünglich ein Atom-Schutz-Bunker. Douglas Fargo meint aber, dass kein
Strahlungsrisiko mehr besteht.
Entwickelt wurde S.A.R.A.H. von Douglas Fargo, der darin das Haus der Zukunft sieht.
Aufgaben[]
Als künstliche Intelligenz führt sie den Haushalt von Jack und Zoe Carter, nimmt Telefonanrufe in Abwesenheit der Hausbewohner an, hört auf Sprachkomandos und vieles mehr.
Trivia[]
- In der Originalfassung wird die Computerstimme von Neil Grayston gesprochen, dem Darsteller von Douglas Fargo, der das System entwickelt hat. Jack Carter bemerkt auch, als er einzieht, dass S.A.R.A.H. klingt wie Fargo, der wie eine Frau spricht. In der deutschen Synchronisation stammt die Computerstimme aber wirklich von einer Frau (Marion von Stengel), deren Stimme nicht viel Ähnlichkeit mit Fargos Stimme hat, wodurch dieser Scherz schnell verloren geht.